Was ist Alleinarbeit – und warum ist sie so gefährlich?
Alleinarbeit liegt laut § 2 (5) ArbSchG vor, wenn eine Person allein, außerhalb von Ruf- und Sichtweite zu anderen Personen tätig ist.
Ob auf Baustellen, in Lagern, bei Wartungseinsätzen oder im Pflegedienst – die Zahl der Alleinarbeiter in Deutschland steigt stetig. Damit nimmt auch das Unfallrisiko zu.
Ein Sturz, ein Schwächeanfall oder eine unerwartete Gefahrensituation kann schwerwiegende Folgen haben, wenn keine Hilfe in der Nähe ist.
Deshalb fordert die DGUV Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) konkrete Schutzmaßnahmen durch geeignete technische Hilfsmittel.
Moderne Notrufsysteme als Lösung
Mobile Notrufuhren mit GPS bieten eine einfache, aber äußerst effektive Möglichkeit, Alleinarbeiter zu schützen – in Echtzeit, zuverlässig und diskret.
Funktionen für mehr Sicherheit im Beruf
✅ SOS-Knopf
Ein Druck genügt – die Uhr startet einen Notruf und übermittelt den aktuellen Standort an Vorgesetzte oder eine Notrufzentrale.
✅ Automatischer Sturzalarm
Erkennt die Uhr einen schweren Sturz, wird automatisch ein Alarm ausgelöst – auch ohne manuelles Eingreifen.
✅ Totmannfunktion für mehr Sicherheit
Automatische Alarme bei Bewegungslosigkeit schützen Alleinarbeiter – ideal für gefährliche Einsatzorte oder Nachtschichten.
✅ GPS-Ortung in Echtzeit
Der Standort des Mitarbeiters ist jederzeit über eine App einsehbar – z. B. für Einsatzleitung, Kollegen oder Sicherheitsdienste.
✅ Zonenüberwachung (Geofencing)
Wird der definierte Arbeitsbereich verlassen, sendet das System automatisch eine Warnmeldung.
✅ Robustes Design & IP-Schutz
Staub- und wasserdichte Gehäuse (z. B. IP67) sind optimal für Industrie, Handwerk oder Baustellen.
Rechtlicher Rahmen: DGUV & Arbeitgeberpflichten
Laut DGUV Vorschrift 1 § 8 ist bei Alleinarbeit ein technisches Notrufsystem verpflichtend, wenn eine erhöhte Gefährdung besteht.
Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass:
-
Notfälle schnell erkannt werden
-
Hilfe zeitnah organisiert werden kann
-
der Standort des Mitarbeiters ermittelbar ist
Für wen ist ein Notrufsystem sinnvoll?
-
Handwerker & Techniker im Außendienst
-
Industrie- & Logistikmitarbeiter in Einzelpositionen
-
Pflegekräfte & soziale Dienste bei Hausbesuchen
-
Land- und Forstwirte im Außenbereich
Fazit: Vorsorgen statt riskieren
Ein professionelles Notrufsystem schützt nicht nur Mitarbeiter, sondern erfüllt auch gesetzliche Anforderungen.
Moderne Lösungen wie die NikuTRAX PRO bieten verlässliche Hilfe – mit SOS, Ortung und einfacher Bedienung. Ganz ohne komplizierte Infrastruktur.